- Kamin
- 1. Das Kamin entzündet sich von innen. – Schlechta, 82.2. Ein Kamin zeucht mehr rauch als das andere. – Lehmann, 430, 28.Die Fähigkeiten der Menschen sind verschieden.3. Ein klein Kamin macht grossen Rauch.Frz.: En petite cheminée fait on grande fumée. (Leroux, II, 117.)4. Ein schönes Kamin macht ein schönes Zimmer. – Reinsberg I, 47.Eine schöne Nase macht ein schönes Gesicht.5. In einem kleinen Kamin kann auch ein gross Feuer brennen.Frz.: En petite cheminée fait on bien grand feu. (Leroux, II, 117.)6. Wenn man auch einen Kamin weisst, es wird doch bald wieder schwarz.Frz.: Nouvelle cheminée est bien tost en fumée. (Leroux, II, 148.)*7. Ein rauchend Kamin im Hause haben.Böses, zänkisches Weib.Lat.: Caminus fumans. – Rixosa mulier. (Bovill, I, 68.)*8. Er hat es unter dem Kamin gethan.Heimlich.*9. Wir wollen es in den Kamin schreiben, wo es die Hühner 'nicht auskratzen. – Eiselein, 360; Simrock, 5388.Scherzhaft, um das Vergessen auszudrücken, es scheinbar sichern, da die Schrift doch bald wieder verrusst. (Grimm, V, 101.)Jüd.-deutsch: Schreibs uf Keren Zwi (auf das Horn eines Hirsches). (Tendlau, 504.)Frz.: Il faut faire une croix à la cheminée.[Zusätze und Ergänzungen]Wo ein Kamin, da ein Dunin.Die Polen: Co Komin, to Dunin. Dem berühmten Peter Dunin soll die heilige Jungfrau versprochen haben, dass seine Nachkommenschaft sich in so viel Familien ausbreiten solle, als er Kirchen bauen werde; und deren soll er 77 erbaut haben.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.